Pop-Up-Karten

Click here for the ENGLISH VERSION of this article
Hier habe ich eine Pop-Up-Karte für dich, die ganz einfach umsetzbar ist und viel Freiraum für deine eigene Gestaltung lässt. Vorlagen dazu kannst du dir weiter unten kostenlos herunterladen. Viel Spaß beim Basteln!
Es gibt Vorlagen für zwei Varianten: eine Sommer-Pop-Up-Karte und eine Pop-Up-Karte für Weihnachten - je für Schere oder Plotter. Die Umsetzung ist identisch.
Vielleicht willst du auch deine ganz individuelle Pop-Up-Karte basteln?
Kostenlose Downloads
Dateien zum Ausschneiden von Hand
Die Vorlagen sind im PDF-Format gespeichert und du darfst sie euch gerne kostenlos herunterladen:
Dateien für Plotter
Viele Dank an Plottertante Miriam für die Erstellung dieser Dateien!
svg.-Dateien
Die Dateien öffnen sich in einem neuen Fenster. Bitte per Rechtsklick / "Speichern unter..." herunterladen.
Vorlage für Sommerblumen (.svg)
Alle Sommer-svg.- plus .studio3-Dateien
via Google Docs: Vorlagen für Sommerblumen und Spiralen
Plotter-Dateien für Weihnachtskarten (svg.- plus .studio3)
Hier Plotterdateien "Popup Weihnachten" herunterladen (.zip-Datei)
Die Pop-up-Karten auf YouTube
> Eine Video-Anleitung für die Popup-Weihnachtskarte findest du hier.
> Plottertante Miriam hat mich eingeladen in einem Online-Live-Termin mit ihr und euch Pop-up-Karten zu machen und dabei zu plaudern. Das Video findet ihr hier in Miriams YouTube-Kanal.
Anleitung
Ich zeige dir hier, wie du die Pop-Up-Karte selbst basteln kannst. Inspiration für deine ganz eigene Pop-up-Karte findest ganz unten auf dieser Seite.
Das brauchst du:
> eine Klappkarte im Format A6 (Standardgröße), hochkant
> eine ausgedruckte Vorlage "Sommerblumen" (oder eigene Grafiken) und nach Wunsch auch die Schriftzüge
> eine ausgedruckte Spirale
> Klebestift
> Optiona: zwei Klebepunkte
> Schere
Tipp: Nimm für die Spirale ein möglichst schweres Papier - schau mal, was dein Drucker erlaubt. Ein festes Papier macht eure Karte stabiler.
Alles bereit? Los geht's!
1. Schneide die Spirale entlang der schwarzen Linie aus.
Schwarze Ränder kannst du anschließend mit einer feineren Schere entfernen. Es ist nicht schlimm, wenn noch etwas schwarz sichtbar ist. Später kannst du Bilder darüber kleben.
2. Schneide die Blumen aus. Es empfiehlt sich, die einzelnen Bilder erst grob und dann mit einer kleineren Schere fein auszuschneiden.
3. Nimm die ausgeschnittene Spirale und drehe sie so, dass die Rückseite oben liegt. Dort verteilst du Kleber am äußeren Ende (siehe Markierung im Bild). Du kannst hier auch einen Klebepunkt setzen.
4. Lege die Karte offen vor dich und klebt die Spirale mittig auf die rechte Innneseite der Karte.
5. Jetzt verteilst du Kleber am inneren Ende der Spirale (siehe Markierung im Bild).
6. Dann klappst du die Karte zu. Drücke mit den Fingern die Stellen mit Kleber fest zusammen.
7. Falte die Karte wieder auf. Die Spirale ist jetzt auf beiden Innenseiten der Karte fixiert.
8. Jetzt klebst du die Blumen auf die Spirale. Trage den Kleber am besten auf die Spirale auf und klebe dann die Blume darauf.
Du kannst die Blumen da aufkleben, wo es dir gefällt. Dabei bitte beachten, dass die Blumen nicht aus der Karte herausragen (außer das ist explizit gewünscht!).
Tipp: Klappe die Karte nach dem Aufkleben einer jeden Blume zu, um zu sehen, ob die Blume aus der Karte herausragt. Wenn das nicht gewollt ist, musst du die Blume auf der Spirale verschieben. Außerdem siehst du beim Zuklappen, ob die Karte noch gut schließt oder ob sich einzelne Blumenbilder "verhaken".
11. Beklebe dein Karte ganz so, wie es euch gefällt. Du kannst auch Bilder direkt auf die Karte kleben.
Auch von außen kann die Karte beklebt und nach Belieben verziert werden.
Fertig ist deine Pop-up-Karte!
Ideen für eure ganz individuellen Pop-up-Karten
> Du kannst die Vorlagen auch auf farbigem Papier ausdrucken.
> Die Blumen können farbig gestaltet werden. Das können auch Kinder! Bei kleinen Kindern empfehle ich, sie zuerst die Vorlage anmalen zu lassen, bevor du die Blumen ausschneidest.
> Zeichne deine eigenen Bilder oder Schriftzüge, die du dann auf der Spirale anbringst.
> Schneide Formen aus buntem Papier aus.
> Nutze Bilder aus alten Büchern.
♥ Du hast deine eigene Popup-Karten gemacht? Teile Bilder davon auf Instagram und erwähne @miom_studio, damit ich sie sehen und deinen Post teilen kann! ♥
Folge mir gerne für mehr DIY-Papeterie:
Instagram Facebook Pinterest Youtube
Comments
Be the first to comment...