Pop-Up Weihnachtskarte
- Geschrieben / aktualisiert am
- Durch Kathrin
- Geposted in Freebie, Karten, Weihnachten
- 0
Click here for the ENGLISH VERSION of this article
Mit meinen kostenlosen Vorlagen bastelst du diese bezaubernde, dreidimensionale Weihnachtskarte ganz einfach selbst! Die Popup-Karte zum Selbermachen ist ein ganz besonderer Gruß für Familie und FreundInnen – individuell, originell und voller Weihnachtszauber.
Die Vorlagen gibt es in einer deutschen und einer englischen Version.
In meinem Instagram Reel und YouTube Short könnt ihr sehen, wei ich eine Karte bastel.
|
Die Weihnachtskarte enstand als Teil eines Gewinnspiels mit LOVEPOP. Poste bei Instagram bis zum 25. November 2025 eine selbstgemachte, weihnachtliche Pop-Up Karte (diese oder eine andere) in einer Story, einem Post oder einem Reel und tagge @lovepop.de und/oder @miom_studio.de. So hast du die Chance eins von vier Paketen mit tollen Pop-Up Karten zu gewinnen! Alternativ kannst du mir auch ein Foto per E-Mail schicken. |

Du brauchst
Ausgedruckte Vorlage (s.u.)
Blanko-Karte
Schere
Kleber
Buntstifte oder Wasserfarben
ein Stück dicken (Versand)karton (optional)
Kostenlose Vorlage
Hier kannst du dir die kostenlose Vorlage herunterladen (PDF, de + en).
Nur für den privaten Gebrauch!
Drucke dir die Vorlage am besten auf Papier aus, das etwas schwerer ist als Kopierpapier.
Die Karte funktioniert am besten, wenn deine Karte und das Papier für den Ausdruck die gleiche Farbe haben.

Anleitung
1. Drucke die Vorlage aus und lege dir dein Material zurecht.
2. Schneide die Formen aus der Vorlage so grob oder fein aus, wie es dir gefällt und male sie farbig an. Natürlich kannst du die Vorlage auch erst anmalen und dann ausschneiden!
Wahrscheinlich brauchst du für eine Karte nicht alle Grafiken. Bearbeite also nur die Grafiken, die du später in deine Karte kleben willst. Unbedingt notwendig ist nur der große Kranz.

TIPP zum Ausmalen: Helle Schattierungen rücken optisch nach vorne, dunkle Schattierungen nach hinten. Male deshalb bei den Blüten die vorderen Blätter hell und die hinteren dunkler - du kannst sogar etwas dunkles Lila, Dunkelblau oder Dunkelgrün in die schattigen Flächen zeichnen. So wirkt deine Blüte dreidimensional.
Den Kranz falten
3. Falte deinen ausgeschnittenen Kranz zur Hälfte. An diesem Falz - hier grün eingezeichnet - orientieren wir uns in den nächsten Schritten.
4. Falte den halbierten Kranz erneut zur Hälfte.
5. Falte die die oberste Schicht erneut zur Hälfte.
6. Drehe den gefalteten Kranz um und wiederhole Schritt 5 auf der Rückseite. Dein Kranz ist jetzt in 8 Teile geteilt.
7. Falte alles wieder auf. Merke dir, wo dein allererster Falz ("grüne Linie") ist.

8. Lege den Kranz so vor dich, dass die grüne Linie vertikal vor die liegt.
9. Falte dann den Kranz (entlang der roten Markierungen) schräg nach rechts unten. Drücke die Kante fest und falte sie wieder auf.
10. Falte dann den Kranz entsprechend auch nach links unten, drücke falze die Kante fest und falte das Papier dann wieder auf.

11. Jetzt kannst du den obersten und untersten Punkt deines Kranzes (grüne Linie) nach innen oben Richtung Kreismitte drücken. Falte den nun geviertelten Kreis fest zusammen.
Das Herzstück deiner Pop-up Karte ist fertig.
12. Nun wird der Kranz in die Karte eingeklebt. Drehe dazu deinen Kranz um. Bringe Kleber auf das linke und rechte Viertel der Rückseite auf (grün markierte Flächen).
13. Klebe den Kranz so in die Karte, dass die Mittellinie des Kranzes (grüne Linie) direkt auf dem Falz der Karte liegt.

Wenn du deine Karte jetzt auf und zu faltest, hast du bereits einen 3D-Effekt.
Die Karte verzieren
Ich habe hier zwei Varianten zur weiteren Verzierung für dich. Du kannst eine oder beide nutzen, wie es dir gefällt. Die erste ist einfacher umzusetzen.

14. Klebe die zu Beginn ausgeschnittenen und bemalten Grafiken in die Karte ein. Wenn du sie erst auf ein Stück dicke Pappe und dann mit der Pappe in die Karte klebst, erhältst du ganz einfach einen 3D-Effekt.
Auch mit nur dieser ersten Variante bekommst du schon eine wunderschöne Pop-Up Weihnachtskarte.
(Den Merry Christmas-Stempel kannst du bei mir im Shop bestellen!)

15. Einen eindrücklicheren Pop-Up-Effekt bekommst du, wenn du (zusätzlich) das obere und untere Viertel des Kranzes - also die Teile die beim Öffnen der Karte "hervorpoppen" - mit Grafiken beklebst.
Hier gebe ich dir ein paar theoretische Tipps an die Hand. Grundsätzlich gilt aber: Ausprobieren! Klebe eine Grafik mit einem kleinen Tupfen Kleber ein, schließe und öffne die Karte, verschiebe die Grafik, bis alles passt und klebe sie dann erst fest ein.
Tipps:
> Eine Grafik darf nur auf entweder die linke oder die rechte Seite der im Bild rot markierten Flächen geklebt werden. Nicht eine Grafik auf beide Seiten kleben - dann funktioniert der Pop-Up-Effekt nicht mehr.
> Stelle dir eine Verlängerung der Falze vor, wie ich sie im Bild eingezeichnet habe. Die eingeklebten Grafiken dürfen über die grüne Linie herausragen, nicht aber über die rote.
> Achte darauf, dass die Grafiken nicht aus der geschlossenen Karte herausstehen.
16. Gestalte auch die Vorderseite der Karte. Wenn du magst, kannst du sie mit einer schönen Klammer verschließen.

♥ Du hast deine eigene Pop-Up-Weihnachtskarte gebastelt? Teile Bilder davon auf Instagram und erwähne @miom_studio, damit ich sie sehen und deinen Post teilen kann! ♥
Folge mir gerne für mehr Bastelideen:
Instagram Facebook Pinterest YouTube
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....