Stempeln

  • Geschrieben am
  • Durch Kathrin
Stempeln

Tipps für schöne Stempel-Abdrücke

> Bedecke deinen Stempel gleichmäßig mit Farbe. Dabei nicht zu fest auf's Stempelkissen drücken, um unschöne Ränder beim Abdruck zu vermeiden.

> Bevor du das gewünschte Papier bestempelst, solltet ihr zuerst mehrfach auf Schmierpapier stempeln, bis der Stempel gleichmäßig Farbe aufgenommen hat und du mit dem Druck zufrieden bist.

> Experimentiere mit der Unterlage! Manche Stempel funktionieren besser auf einer harten, manche auf einer weichen Unterlage.

> Achte beim Stempeln auf gleichmäßigen Druck an allen Stellen - ohne übertriebenes Draufdrücken oder Wackeln.

 

 

Stempel-Pflege 

> Stempel nicht im direkten Sonnenlicht lagern - sie können brüchig werden.

> Wasche die Stempelfarbe mit Wasser und einem weichen Tuch oder einer weichen Zahnbürste ab. Wenn Wasser nicht reicht, kannst du auch einen Tropfen Spüli hinzufügen.

> Auch mit Baby-Feuchttüchern kann man Stempel prima reinigen!

Jeder Stempel ist anders. Probiere aus, was für deinen Stempel am besten funktioniert!

 

 

Ränder vermeiden 

Bei vielen Stempeln ist die Fläche der Stempelmatte deutlich größer als als das eigentliche Motiv. Dadurch können beim Stempeln Ränder entstehen. Diese können gewollt sein, etwa weil sie den Handmade-Look unterstützen. Oft stören sie aber einafch. Um Ränder zu vermeiden, kannst du die Stempelmatte zurechtschneiden. Am einfachsten geht das mit einem Schneidemesser.

 

 

> Mit einem Scniedemesser schneidest du dazu erst frontal eine Linie um euer Stempelmotiv herum. Schneide dicht am Motiv, aber achtet darauf, das Motiv nicht zu beschädigen.

> Dann schneidest du seitlich zwischen Stempelmatte und Holz. Schneide dabei aber nur unter der zu entfernenden Fläche und nicht unter das Motiv.

> Jetzt kannst du die überschüssigen Teile der Matte vorsichtig abziehen. Schneide dabei nach, wo es nötig ist.