Kollektion Grace

Grace: Edle Papeterie wie vom Profi
All die wunderschönen Karten aus der Kollektion Grace könnt ihr selber machen. Anleitung und Material erhaltet ihr per Post. Eine Übersicht über alle DIY-Sets findet ihr hier.
Die Schriften der Kollektion Grace
Folgende Schriftarten werden für die Produkte der Kollektion Grace verwendet:
Überschriften: Azote Regular
Text: Azo Sans Light
Die Farben der Kollektion Grace
Bei fast allen Karten habt ihr die Wahl zwischen Olivgrün und Taupe. Olivgrüne Karten und Umschläge haben eine leichte Struktur, das Papier in Taupe ist glatt. Bei den Pocketeinladungen könnt ihr zwischen Elfenbein und Taupe wählen. Die Pockets sind leider in Olivgrün nicht lieferbar.
Die olivgrünen und taupefarbenen Karten werden ergänzt durch Tonpapier in Naturelle mit Struktur. Das ist das Papier für die Textseiten.
Papier reißen
Bei den Karten der Kollektion Grace arbeitet ihr mit gerissenen Kanten. Der Look erinnert an Büttenpapier.
Zum Reißen von Papier wird in der Regel ein Metalllineal empfohlen. Wenn ihr ein Plastiklineal zu Hause habt, dann probiert das Reißen damit aus, bevor ihr extra ein Metalllineal kauft.
Ansonsten findet ihr hier Lineale:
Metallineal 30cm
Metallineal 15cm
Legt zum Reißen einer Kante das Lineal auf das gewünschte Papier. Das Lineal liegt dabei auf der Seite der Linie, die bedruckt ist, bzw. die ihr später nutzen möchtet. Im Idealfall ist das Lineal länger als das Papier. Reißt dann das Papier an der Kante entlang von oben bis unten. Rechtshänder legen dabei das Lineal links von der zu reißenden Linie und ziehen das Papier Richtung links unten. Linkshänder legen entsprechend das Linal rechts neben die zu reißende Kante und ziehen das Papier Richtung rechts unten.
Wenn ihr eine Vorlage ausreißt, dann positioniert das Lineal ca. 2mm innerhalb der vorgedruckten Linie. Reißt ihr zu nahe an der vorgedruckten Linie, kann es sonst sein, dass diese am Rand noch nichtbar ist.
Metallfolienflocken
In der Kollektion Grace arbeitet ihr mit goldfarbenen Metallfolienflocken. Diese werden mit Kleber auf dem Papier fixiert. Dazu wird erst der Kleber flächig aufgebracht. Dann platziert man darauf mit den Fingern oder mithilfe eines Pinsels die feinen Flocken und drückt diese vorsichtig fest. Restliche Flocken kommen zur Wiederverwendung zurück ins Gefäß.
Das Aufbringen der Flocken erfordert etwas Geduld. Aber keine Bange, ihr kriegt das hin.
Goldene Metallfolienflocken für eigene Projekte findet ihr hier.
Tischdekoration
Zu den Menükarten und Platzkarten aus der Kollektion Grace passen warme Farben. Wenn ihr es gerne weiß auf eurer Tafel mögt, dann wählt einen warmen Weißton.
Alle Karten aus der Kollektion Grace
Alle Karten könnt ihr selber machen. Wenn ihr auf den Namen oder das Bild der Karte klickt, gelangt ihr zur jeweiligen Produktseite, wo ihr Anleitung und Material für die gewünschte Anzahl von Karten bestellen könnt (bitte Mindestbestellmenge beachten). Viel Spaß beim Selbermachen!
Save the Date-Karte mit Schnur zum Selbermachen
Save the date-Karte mit Klammer zum Selbermachen
Einladung mit Schnur zum Selbermachen
Einladung mit Klammer zum Selbermachen
Pocketeinladung zum Selbermachen
Eine Übersicht über alle Karten aus der Kollektion Grace findet ihr hier.